Heute ehrte Koelncongress-Geschäftsführer Ralf Nüsser die lit.COLOGNE, vertreten durch ihre Geschäftsführung Rainer Osnowski und Rieke Brendel, mit einer aktualisierten Ehrentafel - inzwischen mit zwei Sternen für zwei Jahrzehnte am Tanzbrunnen Köln.

Anwesend waren weiterhin die Schauspielerinnen Annette Frier und Maren Kroymann, Gestalterinnen und Akteurinnen des diesjährig ersten Themenabends am Tanzbrunnen, „Freundinnen müsste man sein“.

Außen am Theater am Tanzbrunnen ist 2015 die Wall of Fame angebracht worden, um langjährige treue Künstler und Veranstaltungen mit Jubiläums-Plaketten und je einem Stern für ein Jahrzehnt am Tanzbrunnen zu ehren. Seit 2002 gastiert die lit.COLOGNE im Theater am Tanzbrunnen – nur 2014 und 2020 unterbrochen, letzteres durch Corona-bedingte Beschränkungen.

Als die lit.COLOGNE vor mehr als 25 Jahren als populäres Literaturfestival gegründet wurde, war nicht abzusehen, dass sie eines der größten Literaturfestivals Europas werden würde. Jährlich zieht sie mehr als 110.000 Besucherinnen und Besucher an, darunter mehr als 27.000 Kinder bei der lit.kid.COLOGNE.
Ermöglicht wird das Festival durch Förderer und Sponsorpartner, durch zahllose hochkarätige Autorinnen und Autoren, Moderatorinnen und Moderatoren, Schauspielerinnen und Schauspieler – und durch das begeisterungsfähige Publikum, das von den Autorinnen und Autoren aus aller Welt als einzigartig gelobt wird.

In unserem Eventkalender finden Sie alle Veranstaltungen, die in unseren Häusern stattfinden.